Mittelfischbach
![]() |
129 Einw. 350 m ü. NN.
Mittelfischbach wird 1348 erstmals erwähnt und gehörte zum vierherrischen, ging aber immer nach Klingelbach in die Kirche. Hier kann man die unseligen Zeiten der deutschen Kleinstaaten ganz besonders gut verfolgen. Um 1700 wohnten in Mittelfischbach sieben Familien, die alle hessen-darmstädtisch leibeigen waren und damit eigentlich in das hessen-darmstädtische Amt Ktzenelnbogen gehörten. Das Dorf aber war vierherrische und der Gerichtsort Marienfels. Das Zuständigkeitsgerangel der Herren machte den Einwohnern das Leben oft schwer.
Wappenbeschreibung:
Es gab bis 1853 drei Fischbachs: Oberfischbach - Mittelfischbach und Niederfischbach.
Niederfischbach verschwand 1853, als alle Einwohner nach Amerika auswanderten. Die Wappen von Oberfischbach und Mittelfischbach zeigen 3 Fische als Symbole des Namen Fischbach. Dabei ist für Oberfischbach der obere Fisch nach links versetzt, für Mittelfischbach der mittlere, und wenn Niederfischbach noch vorhanden wäre, stünde in seinem Wappen der unterste Fisch vor der Reihe.
Kontakt
Ortsbürgermeister Herbert Wöll
Wickengarten 15
56370 Mittelfischbach
Tel.: 06486/8593
e-Mail: gemeinde.mittelfischbach@t-online.de
Sprechstunden des Ortsbürgermeisters
dienstags 18:00 - 19:00 Uhr
Ortsgemeinderat (Stand 31.12.2016)
Lfd. Nr. |
Name, Vorname |
Anschrift |
Obgm. Beig. Ratsmitglied |
1 |
Wöll, Herbert |
Wickengarten 15 |
Obgm |
2 |
Schweitzer, Volker |
Wickengarten 9 |
1. Beig. |
3 |
Decker, Hartmut |
Rheinstraße 10 |
Beig. |
4 |
Egert, Axel |
Rheinstraße 18 |
Ratsmitglied |
5 |
Wöll, Heiko |
Wickengarten 11 |
Ratsmitglied |
6 |
Petzold, Jörg |
Wickengarten 3 |
Ratsmitglied |
7 |
Strack, Rainer |
Sonnenfeld 12 |
Ratsmitglied |
8 |
Gärtner, Helmut |
Rheinstraße 5 |
Ratsmitglied |